Reiseführer "Erinnerung verbindet Region Oder-Warthe"

94 95 Begegnungs - und Entdeckungsraum Begegnungs - und Entdeckungsraum Die Burg Beeskow, 1316 erstmals ur- kundlich erwähnt, befindet sich auf einer Insel in der Spree. Seit 65 Jahren beherbergt sie ein in Brandenburg einzigartiges Museum lokaler Prägung, Burg und zeitgenössisches Museum Beeskow Das Museum Beeskow wird vielfältig genutzt. Neben einem Museum werden im Depot auch zahlreiche Kunstwerke der DDR gelagert. das sich dezidiert der Erkundung der zeitgenössischen Alltagskultur und ihrer Hintergründe widmet. Mit dem Ziel, die Region zu verstehen und zu gestalten, versteht es sich heute als Arbeits-, Lern- und Verhandlungsort für Fragen, die die Zukunft betreffen. Stadt, Land, Fluss – wer den knapp 30 Meter hohen Bergfried besteigt, überschaut die Region auf einen Blick. Ebenfalls auf der Burg befindet sich das Musikmuseum Burg Beeskow, das einen Querschnitt durch die Entwicklungsgeschichte der selbst- spielenden Musikinstrumente zeigt. Die Sammlung bietet einen Überblick über alle Instrumententypen der europäischen und US -amerikanischen Produktion. Schwerpunkte bilden das Orchestrion, selbstspielende Klaviere und Reproduktionsklaviere. Bei Füh- rungen können Besucher in die ver- gessene Welt der Musikautomaten eintauchen und erleben, wie vor 100 Jahren Musik reproduziert wurde. Zudem befindet sich auf dem Areal das „Museum Utopie und Alltag – All- tagskultur und Kunst in der DDR “. Ein offenes Depot in Ergänzung zur ständigen Ausstellung in Eisenhütten- stadt, das einlädt, durch ein breites Spektrum archivierter Werke zu stö- bern, darunter großformatige Ölge- mälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik oder aufwendig geknüpfte Wandteppiche. Eine Besichtigung des Depots ist im Rahmen von Führungen möglich. Der international beachtete und vielfach preisgekrönte Meilenstein der DDR -Dokumentarfilmgeschichte »Kinder von Golzow« zeichnet den Lebensweg einer Landschulklasse von der Einschulung bis zur zehnten Klasse sowie deren weiteren Werde- gang filmisch nach. Das Film- und Lebensprojekt von Barbara und Winfried Junge prägte nachhaltig die Identität und das Selbstbewusstsein der Ge- meinde und ihrer Bewohner:innen. Die Langzeitdokumentation besteht aus 20 Filmen und einem umfassen- den Archiv mit unveröffentlichtem Material. Das Projekt war ursprünglich einem politischen Auftrag verpflichtet: Die Bedingungen und Möglichkeiten des Sozialismus und die damit ver- Filmmuseum Golzow Die Hintergründe und das filmische Erbe der Kinder von Golzow wird bis in die Gegenwart in einem kleinen Museum in Golzow erhalten. bundenen Bildungs- und Entwick- lungsmöglichkeiten sollten anhand des Heranwachsens einer jungen Generation auf dem Land dokumentiert werden. Doch durch die Nähe zu den einzelnen Protagonist:innen schufen Barbara und Winfried Junge mehr als einen theoretischen Lehrfilm zum Leben im Sozialismus. Heute wird die Geschichte der Lang- zeitdokumentation in einem eigenen Museum erhalten. Fotos, Dokumente, Briefe und filmtechnische Geräte können besichtigt werden. Auch der offizielle Zusatz am Ortsein- gangsschild »Ort der Kinder von Golzow« verweist auf dieses einma- lige Projekt. Kontakt: Hauptstraße 16 15328 Golzow, Deutschland www.kinder-von-golzow.com Geöffnet: Januar –Dezember GPS : 52 ° 34 ‘ 23 . 5 “N 14 ° 29 ‘ 34 . 5 “E Filmmuseum Golzow i Kontakt: Frankfurter Straße 23 15848 Beeskow, Deutschland www.burg-beeskow.de Geöffnet: April bis September: Di-So 10 . 00 - 18 . 00 Uhr Oktober bis März: Di-So 11 . 00 - 17 . 00 Uhr GPS : 52 ° 10 ‘ 14 . 0 “N 14 ° 15 ‘ 08 . 5 “E Burg und zeitgenössisches Museum Beeskow i

RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3